Deine Website barrierefrei gestalten
So machst du deine Website für alle zugänglich
Am 28. Juni 2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Seitdem müssen viele Websites barrierefrei sein.
Gehört deine dazu? Wenn nein: Lohnt sich die Umstellung? Und wie geht „barrierefrei“ überhaupt?
Lass uns die wichtigsten Fragen rund ums Thema klären. Gerne berate ich dich auch persönlich – und mache deine Website bei Bedarf barrierefrei. Schreib mir an kontakt@anitastrueby.com.
Warum sollte eine Website barrierefrei sein?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz hat zum Ziel, allen Menschen sowohl digitale Angebote als auch physische Produkte und Dienstleistungen zugänglich zu machen.
Übertragen auf deine Website bedeutet das: Sie muss so gestaltet sein, dass sie von allen Nutzenden verwendet werden kann, und zwar unabhängig davon, ob:
Muss deine Website 2025 barrierefrei sein?
Kleine Unternehmen müssen keine barrierefreie Website bereitstellen. Dein Unternehmen ist laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz klein, wenn:
Wichtig ist, beides muss zutreffen: Du beschäftigst zehn oder weniger Personen und machst weniger als 2 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Dann bist du nicht vom Gesetz betroffen. Deine Website muss nicht barrierefrei sein.
Beachte aber: Wenn du Produkte online anbietest (als Hersteller oder Händler), müssen diese Produkte barrierefrei sein.
Du bist nicht vom Gesetz betroffen? Trotzdem gewinnst du mit einer barrierearmen Website. Welche Vorteile sie für dich und dein Unternehmen hat, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Welche Vorteile hat eine barrierefreie Website für dein Unternehmen?
Von einer barrierefreien Website profitieren alle: Im Laufe eines Lebens sehen viele Menschen ein wenig schlechter, brauchen eine Brille, stellen sich am Smartphone die Schrift größer ein. Bei deiner Website kannst du ihnen entgegenkommen: Mit einer gut lesbaren Schrift, ausreichend Kontrasten und einem verständlichen Text.
Für Menschen mit Behinderungen oder vorrübergehenden Einschränkungen ist genau das auch von Vorteil.
Für dein Business bedeutet das:
Lese-Tipp
Welche Vorteile eine barrierefreie Website außerdem mitbringt, erfährst du in diesem Artikel
Barrierefreie Website: Lästige Pflicht oder Vorteile für dein Unternehmen?
Barrierefreie Websites: Meine Angebote für dich
Du hast noch keine Website?
Ich erstelle dir deine Website von Anfang an barrierefrei. So musst du sie später nicht anpassen. Gerne unterstütze ich dich auch dabei, wenn du deine Website selbst gestalten und hinterher betreuen möchtest.
Du hast bereits eine Internetseite?
1. Website-Check: Ich prüfe, ob sie barrierefrei ist und welche Verbesserungen nötig sind. Du bekommst eine priorisierte Auflistung, was geändert werden sollte.
2. (optional) Ich mache deine Website barrierefrei – Schritt für Schritt und in enger Abstimmung mit dir.
Hallo, ich bin Anita,
deine WordPress-Website-Expertin!
Ich unterstütze Selbständige wie dich dabei, sich ideal im Internet zu präsentieren. Deshalb habe ich mich darauf spezialisiert, WordPress-Websites zu erstellen und zu optimieren. Damit du mit deinem Angebot gefunden wirst – und potenzielle Kund*innen sofort begeisterst.
Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Das Gesetz mit dem sperrigen Namen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz richtet sich an Organisationen und Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für Verbraucher und Verbraucherinnen anbieten. Darunter fallen auch Anbieter, die ihre digitalen Inhalte über Online-Shops verkaufen und ein Bestell- oder Bezahlprozess auf ihrer Website integriert haben.
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wird die EU-Richtlinie des European Accessibility Act (EAA) umgesetzt. Sie verpflichtet deutsche Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen. Dadurch gelten in Europa einheitliche Standards für Barrierefreiheit.
Die Regelungen orientieren sich an den internationalen Web Content Accessibility Guidelines, den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG).
Häufige Fragen
Wie lange dauert es, eine Website barrierefrei zu machen?
Wie lange es dauert, eine Website barrierefrei zu gestalten, hängt von einigen Faktoren ab. Schließlich kommt es darauf an, was deine Website bereits mitbringt.
An diesen Fragen und Antworten kannst du dich orientieren:
Brauchst du eine komplett neue Website?
Oft ist es schneller, eine Website neu aufzusetzen, als eine alte zu „reparieren“.
In welchem Zustand befindet sich deine aktuelle Website?
Ist deine Website regelmäßig gewartet worden oder muss sie technisch aktualisiert werden? Möchtest du neue Inhalte einstellen? Müsste die Mediathek aufgeräumt werden? Logisch: Je mehr getan werden muss, desto länger dauert’s.
Musst du deine Website barrierefrei machen? Oder möchtest du deine Website barrierearm gestalten lassen?
Wenn Deine Website unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fällt, solltest du genau prüfen, ob sie alle Anforderungen erfüllt. Ansonsten kannst du entspannter barrierearm optimieren.
Welche WCAG-Konformitätsstufen musst du hinsichtlich der Barrierefreiheit erfüllen?
Es gibt drei Stufen: A (niedrigste Stufe, leicht zu erreichen), AA (mittlere Stufe, Standard für eine gute Zugänglichkeit) oder AAA (höchste, umfassendste Stufe).
Von einer barrierefreien Website überzeugt?
Eine barrierefreie Website ist eine Win-Win-Situation für alle: für die Nutzenden und auch für dich in deiner Selbständigkeit.
Mein Vorschlag: Lass uns gemeinsam deine Website für alle zugänglich, benutzerfreundlich und zukunftssicher gestalten.
Über die Zusammenarbeit mit mir
Beim Relaunch unserer Website hat Anita unserem Wunsch entsprechend für Barrierefreiheit gesorgt: Weg mit den reinfliegenden Elementen, her mit einer anerkannt barrierefreien Schrift und einem auf gute Kontraste geprüften Farbkonzept.
Die klar strukturierte Website bekam schließlich sogar noch Gebärdensprachvideos. Anita hat sie, zusammen mit unseren Seiten zur Leichten Sprache, gut auffindbar eingebaut. Der Mehraufwand hat sich gelohnt, denn wir wollen unsere Inhalte allen Interessierten zugänglich machen.
Ganz wunderbar: Unsere Website ist nach wie vor schön anzusehen. Das verdanken wir Anita.
So erreichst du mich
Danke für deine Nachricht
Melde dich direkt per E-Mail oder Telefon bei mir oder schreib mir über das Kontaktformular.

